Archiv der Kategorie: Abgeschlossene Projekte

3D-Modell von einem Kugelschreiber

Vorlage und 3D-Editor

Fotografie der Vorlage und Ansicht im 3D-Editor

Im Sommer 2012, nachdem ich meine Bachelorarbeit abgegeben hatte, bekam ich Lust, ein altes Hobby wiederzubeleben: Das Design von dreidimensionalen Modellen im Computer. Dieses Mal wollte ich versuchen, einen Gegenstand im Computer (wieder-) zu erschaffen, der einem realen Gegenstand möglichst ähnlich sehen sollte. Ich hatte damals einen Kugelschreiber geschenkt bekommen, dessen Design mir sehr gefiel: Der komplette Stift besteht aus leichtem Metall, wobei der Großteil des Schafts gebürstet ist und der Stift deshalb sehr griffig ist, die anderen Teile glänzen und lassen den Stift elegant erscheinen, ohne protzig zu wirken.

Die besondere Herausforderung bestand darin, das Material im Computer genauso erscheinen zu lassen, wie es auch in echt erscheint. Dazu war es notwendig, das Original, d.h. den Stift, in verschiedenen Umgebungen und bei verschiedenen Lichtverhältnissen zu beobachten, um hinterher die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Es hat sich dann herausgestellt, dass bei direktem Licht in der Natur das Original am besten aussah. Das liegt daran, dass das Metall vielfach die Umgebung reflektiert, und in der Natur die abwechslungsreichste Umgebung ist, und damit auch die abwechslungsreichsten Reflexionen bietet.

Das fertige Modell im Computer liegt deshalb nicht in einer gänzlich grauen Umgebung: Es ist hier sozusagen in eine Box hineinfotografiert, deren Boden grau ist, auf deren Innenwänden aber ein 360°-Panoramabild aufgebracht ist. Das fertige Bild sieht dann so aus:

Bild vom Stift und seinen Bestandteilen

Das fertige Modell und seine Bestandteile

Wie man sehen kann, sind nur die sichtbaren Teile des Stifts modelliert. Andere Teile, die das Original benötigt um zu funktionieren, z.B. Feder, klick-Mechanismus oder ein Schraubgewinde für die Kappe, machen beim Aussehen keinen Unterschied, und deshalb habe ich diese Teile weggelassen.

Diesen Stift habe ich dann später zusammen mit der Visitenkarte benutzt, um das Titelbild dieser Website zu erstellen.

Links:

Website des Herstellers

Fotografen-Website

In 2010/2011 wurde für einen befreundeten Fotografen eine Website erstellt. Ziel war es, den Blick des Betrachters auf die Bilder zu lenken und ein paar knappe, allgemeine Infos darstellen zu können. Die Galeriesteuerung wurde individuell für dieses Projekt entwickelt und hat mehrere Entwicklungszyklen durchlaufen. Experimentelle Ansätze wurden mit verschiedenen Personen getestet, und obwohl einige davon verworfen wurden, sind die Erfahrungen daraus in die jetzige Steuerung mit eingeflossen.

Ein Bild der fertigen Homepage

Ein Bild der fertigen Homepage

Von den ersten Entwürfen auf Papier bis zur fertigen Seite brauchte es knapp 4 Monate, wobei die meiste Zeit für die verschiedenen Galerieversionen gebraucht wurde. Neben der grafischen und technischen Umsetzung musste auch die Benutzerinteraktion beobachtet, und die Website entsprechend angepasst werden. Das hat dazu geführt, dass jetzt unter anderem auch konkurrierende Eingabemethoden (Klick/Scrollen/Pfeiltasten) möglich sind.

Die kreative und experimentelle Herangehensweise haben die Entwicklung zu einer spannenden Zeit gemacht. Der enge Kontakt und die regelmäßige Kommunikation war ausschlaggebend für die erfolgreiche Durchführung, Features und Änderungen wurden immer gemeinsam beschlossen.

Die Seite ist mittlerweile nicht mehr online und ich werde sie auch nicht weiterentwickeln, weil die Entwicklungsplattform (Adobe Flash) für mobile Browser nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Entscheidung für Flash ist zum Beginn des Projekts auch deswegen gefallen, weil das Layout auf allen Geräten und Bildschirmgrößen gleich bleibt, ausserdem waren alternative Technologien (HTML5 / CSS3) da erst am Anfang.

Links:

Eine lauffähige Version der Site (mit Beispieldaten)